Sprache auswählen

Beim Thema Digitalisierung bekommt man schnell den Eindruck, dass möglichst viel oder gar alles zu digitalisieren, der richtige Weg ist.

Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern soll Mehrwerte schaffen für die Kundinnen und Kunden, das Unternehmen, die Gesellschaft und die Umwelt. Es wird nicht immer möglich sein einen Mehrwert in allen diesen Bereichen zu schaffen. Es gilt jedoch, unerwünschte Nebeneffekte und Wechselwirkungen zu vermeiden.

Eine kurze, prägnante Digitalisierungsstrategie mit einer guten Prise Pragmatismus ist ein guter Startpunkt. Denn erstens kommts anders und zweitens als man denkt😊.
Wer oder was kann den besten Input dazu liefern?

Fragen Sie Ihre Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden, schauen sie sich Ihre Prozesse an, sprechen Sie mit Ihren Partnern und lassen Sie die Antworten in Ihre Strategie einfliessen.

Wichtig ist das richtige Mass für die Digitalisierung in Ihrer Organisation zu finden. 
Wie viel Digitalisierung braucht es, wie viel verträgt es, ab wann überwiegen die Nachteile den Nutzen.

Nachfolgend unsere favorisierten Einstiegsfragen:
- Welche Art von Digitalisierung und welchen Digitalisierungsgrad erwarten meine Kundinnen und Kunden?
- Welchen Nutzen bringt es meinen Kundinnen und Kunden (intern/extern) und welche Kosten entstehen? 
- Was könnten wir digitalisieren, was sollten wir, was müssen wir, was dürfen wir und was lassen wir sein?
- Haben wir die notwendigen Kompetenzen verfügbar? Falls nein: wo und wie können wir die Kompetenzen beschaffen?
- Was bedeutet die Digitalisierung für das Funktionieren und die Weiterentwicklung der Organisation? 
 -Welche Risiken sind damit verbunden?

Die Aufzählung ist nicht abschliessend aber als Einstieg gut geeignet.

Sie haben Fragen, Sie wollen handeln


Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch 

Copyright © 2025 C-Advisory GmbH