Wie bereits bei den Daumenregeln erwähnt, beeinflusst die Technologie die Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit der KI. Funktioniert die Technologie nicht wie vorgesehen, wird Ihre KI auch nicht funktionieren.
Der Einsatz von KI ist eine Fortführung Ihrer Digitalisierung mit neuen Möglichkeiten.
Die Technologie sollte daher entsprechend den Möglichkeiten, Fähigkeiten und finanziellen Mitteln Ihrer Organisation gewählt werden.
Nehmen wir mal an, dass die meisten von uns nicht die Expertise und die finanziellen Mittel besitzen, um eigene KI-Technologien selbst zu entwickeln, weshalb wir die Technologie einkaufen müssen.
Welche Technologien Sie einkaufen können, ist abhängig vom entsprechenden KI-Teilgebiet (maschinelles Lernen, neuronale Netze und Deep Learning, Robotics, Datenwissenschaft und Big Data), für welches Sie Ihre Lösung bauen wollen, kombiniert mit Ihren Anforderungen. Und eventuell sind nicht alle Technologien in Ihrem Land verfügbar. Dieser Punkt sollte ebenfalls berücksichtigt werden, wenn Ihre KI in mehr als einem Land genutzt werden soll.
Die Technologie sollte marktreif und der Anbieter so aufgestellt sein, dass die Technologie mindestens für die Dauer Ihrer Business Case Berechnung am Markt verfügbar bleibt.
Und wie immer gilt es, die Sicherheit entsprechend zu beachten. Es muss sichergestellt sein, dass die Algorithmen und die Daten nicht ungewollt verändert werden können und dass Sie bei einem physischen Verlust Ihrer Daten (Trainingsdaten, KI-Modell, Log-Daten) diese von Backups wiederherstellen können.
Es ist ein grosser Vorteil, wenn Ihnen für den Einsatz von KI bereits stabile und zuverlässige (Basis) Systeme zur Verfügung stehen.
Da auch Ihre KI von einem Teil- oder Totalausfall Ihrer IT betroffen sein kann, sollte diese in Ihr bestehendes IT Continuity Management und Business Continuity Management integriert werden. Nicht zu vergessen, dass auch Ihre KI Ausfälle verursachen kann.
Abschliessend möchte ich noch den wichtigsten Faktor, die menschliche Intelligenz hervorheben. Die Daumenregel 3 besagt, dass KI Teamarbeit ist. Ohne die entsprechenden Kompetenzen Ihrer internen Mitarbeitenden wird es schwierig, eine KI erfolgreich aufzubauen und langfristig zu betreiben.
Fortsetzung folgt: Wir bauen uns eine KI - Episode 6 Wirtschaftlichkeit