Sprache auswählen

KI gerneriertes Bild mit Huhn, drei goldenen Eiern und dem Bild der Episode 7 Gesellschaft

Mit KI bekommt der Einfluss der Gesellschaft eine neue Bedeutung.
Bis anhin war Digitalisierung in den meisten Fällen ein firmeninternes Thema. Etwas anderes ist es bei Bund, Kantonen und Gemeinden.

Hier besteht schon heute basierend auf der Tatsache, dass Steuergelder eingesetzt werden, öffentliches Interesse.

Mit dem Einsatz von KI wird sich dies auch für die Privatwirtschaft ändern. Zum Beispiel wenn KI eingesetzt wird, um Kosten zu senken durch den Abbau von Arbeitsplätzen, wenn befürchten werden muss, dass ein Nachteil für die Gesellschaft oder einzelne Teile davon entsteht, wenn Intransparenz überwiegt, etc.

Innerhalb einer Gesellschaft bestehen unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen, was KI ist, machen darf und soll. Diese können je nach Land, Region, Kontinent, etc. unterschiedlich sein. Und Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus, wenn von diesen Vorstellungen und Erwartungen abgewichen oder auch nur eine Abweichung vermutet wird.

Starten Sie mit der Klärung der "psychologischen Auswirkungen". Wählen Sie die "richtige Sprache" um Ihr Projekt zu beschreiben und zu kommunizieren. AI und KI sind Überbegriffe und laden zu Missinterpretation, Vorspiegelung falscher Tatsachen, unrealistischen Erwartungen ein.

Beim Einsatz von KI geht es auch um Menschen und den Nutzen für Menschen. Aus unserer Sicht stellen sich beim Einsatz von KI in Bezug auf die Gesellschaft folgende generische Fragen:

  •  Wie profitiert die Gesellschaft? Vereinfacht die KI das Leben der Menschen? Schürt die KI Ängste?
  • Wie profitieren die Mitarbeitenden? Werden Aufgaben erleichtert oder sicherer gemacht? Entstehen neue Möglichkeiten oder werden nur Jobs überflüssig gemacht?
  •  Welche gesellschaftlichen Entwicklungen fördern oder bremsen mein Vorhaben? Wie steht es mittel- bis langfristig mit der Einstellung der Bevölkerung? Stehen Gesetzes- oder anderen Änderungen an?

Der Bereich Gesellschaft benötigt entsprechende Aufmerksamkeit, da es sich um den Bereich handelt, in welchem Veränderungen schwierig vorhersehbar sind und fast immer ausserhalb der Kontrolle einer Organisation liegen.

Eine Fehleinschätzung kann Ihr Projekt oder den operationellen Betrieb der KI nicht nur beeinträchtigen, sondern auch beenden. Und es besteht die Möglichkeit, dass mit rechtlichen Konsequenzen gerechnet werden muss.

Fortsetzung folgt: Wir bauen uns eine KI - Episode 8 Zusammenhänge

Sie haben Fragen, Sie wollen handeln


Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch 

Copyright © 2025 C-Advisory GmbH